Eines der wohl außergewöhnlichsten Musikstücke in der Geschichte des Progressive Rock ist „Solar Music“ der deutschen Krautrock-Band Grobschnitt. Nach Aussagen der Band wurde es seit der Bandgründung 1971 bis zu der Auflösung 1989 bei jedem Konzert gespielt. Beachtlich ist vor allem die Länge des Stücks; je nach Ausführung war es mindestens 30 Minuten lang, konnte aber auch mehr als eine Stunde dauern. Im Laufe der Bandgeschichte wurde „Solar Music“ immer weiterentwickelt und keine Aufnahme klang wie die andere. Der Song hat eine Grundstruktur, um die die Musiker improvisieren und war immer der Höhepunkt eines Grobschnitt-Konzerts. Einen sehr interessanten und ausführlichen Artikel über „Solar Music“ gibt es bei Wikipedia.
In seiner Sendereihe „Silberlinge“ nahm Siggi Rüsing am Montag, den 30.04.2012, dieses kuriose Musikstück einmal genauer unter die Lupe. Bei seinen Recherchen ist er auf einige Anekdoten und interessante Details gestoßen.
Solar Music ist zwar in sich gesehen ein Musikstück, besteht aber aus den folgenden Untertiteln, die Siggi Rüsing in der Sendung am 30.04.2012 vorgestellt hat:
- Solar Music I
- Food Sicore
- Solar Music II
- Mühlheim Special
- Otto Pankrock
- Golden Mist
- Solar Music III
Pingback: “Silberlinge” – Vol. 3 (Grobschnitt-Story) « PROG IM POTT