Bis zu Weilen gelangt immer wieder Musik aus unserem östlichen Nachbarland zu uns herüber und über die Grenzen in die Welt hinaus. Der polnische Jazz der 70er und 80er Jahre ist geradezu legendär und Polen erfreut sich auch heute noch einer international anerkannten Jazzszene. Auch Progressive Rock und Artverwandtes aus Polen begeisterten bereits zu Zeiten des Kalten Krieges Fans auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs und das Prog-Revival der 90er Jahre wurde auch von einer gewissen „Polenbegeisterung“ innerhalb der Szene begleitet, gerade auch unter deutschen Fans. Wie in der Musikszene in Polen allgemein üblich ist auch im Progressive Rock das Polnische die vorherrschende Sprache beim Gesang, was den Zugang zur Musik für viele Zuhörer außerhalb Polens sicher erschwert. Nichts destotrotz mag so mancher seine Freude an den Melodien haben, egal in welcher Sprache nun gesungen wird.
Unsere letzte reguläre Sendung am 01.04.2013 (kein Aprilscherz!) war ein kleiner Streifzug durch die Anfänge der polnischen ProgRock-Szene und wurde hauptsächlich von Dirk Marschner gestaltet. Folgende Titel wurde von ihm in der Sendung vorgestellt:
- SBB mit dem Titel ‘Moja Ziemio Wysniona’ [8:39] (zu deutsch in etwa – „Meine erträumte Erde“) von der 1980iger LP ‘Memento z banalnym tryptykiem’
- Czeslaw Niemen mit dem Titel ‘Jednego Serca’ [7:37] (zu deutsch in etwa – „Einziges Herz“) von der 1969iger LP ‘Enigmatic’
- Czeslaw Niemen mit dem Titel ‘Mourner’s Rhapsody’ [14:46] von der gleichnamigen LP aus dem Jahr 1975
- SBB mit dem Titel ‘SBB-Sound’ [7:05] vom Bootleg ‘Odleciec z wami’ (Mitschnitt des Rundfunks der DDR im April 1974)
- Collage mit dem Titel ‘Moonshine’ [12:50] vom gleichnamigen Album von 1986
Pingback: Sendung am 07.04.2014 (ProgRock aus Polen) | PROG IM POTT
Pingback: Sendung am 07.04.2014 (ProgRock aus Polen) | PROG IM POTT