Unsere Sendung über die ersten Jahre der Band YES vom 05.08.2013 wird am Sonntag, den 25.08.2013, ab 20.00 Uhr (nach den Nachrichten) auf Radio Oberhausen und Radio Mülheim wiederholt ausgestrahlt. Für alle, die die Sendung Anfang August verpasst haben, gibt es also noch einmal die Gelegenheit, die Sendung von Andreas Loos und Dirk Marschner zu hören.
Archiv
Alle Beiträge aus dem Monat August 2013
Es war im Juni 1968, als sich im La Chasse Club in London zwei Musiker trafen und beschlossen, gemeinsam Musik zu machen. Diese beiden Musiker waren Jon Anderson und Chris Squire. Einige Zeit später kamen dann Peter Banks, Tony Kaye und Bill Bruford hinzu. Die erste Formation von YES hatte sich gefunden. So entstand die britische Progressive Rock-Band, die vor allem in den 1970er Jahren stilprägend für dieses Genre war und es bis heute noch ist. Die ersten beiden Alben von YES waren noch sehr stark vom Beat und Psychedelic Rock geprägt, ähnlich wie die Musik von The Who, Pink Floyd oder The Beatles. Zu hören ist das vor allem bei Songs wie Sweet Dreams oder Time And A Word. Dennoch zeigten sich in einigen Stücken, darunter vor allem Survival vom Debütalbum und das komplexe Then von Time and a Word, bereits erste Ansätze des späteren Progressive-Rock-Stils.
In unserer August-Sendung haben sich Andreas Loos und Dirk Marschner etwas näher mit den ersten beiden Alben von Yes – Yes und Time And A Word – beschäftigt, sozusagen mit den „Survival Years“ (1968 – 1971) der Band.
Die Sendung lief am Montag, den 05.08.2013, und beinhaltete die folgenden Songs:
- Beyond And Before (Album: YES)
- I See You (Album: YES)
- Looking Around (Album: YES)
- Every Little Thing (Album: YES)
- Survival (Album: YES)
- No Opportunity Necessary, No Experience Needed (Album: Time And A Word)
- Sweet Dreams (Album: Time And A Word)
- Astral Travellar (Album: Time And A Word)
- Time And A Word (Album: Time And A Word)
- The Prophet (Album: Time And A Word)