Im Mittelpunkt des nächsten Prog im Pott-Spezials am Sonntag, den 16.04.2017, steht ab 19.00 Uhr diesmal ein Instrument – das Keyboard oder der Synthesizer. Diese gibt es etwa seit Mitte der 1960er-Jahre und nehmen seitdem in der Rock- und Popmusik eine zentrale Stellung ein. Die Forderungen der Rockmusiker – vor allem derjenigen, die zum Progressive Rock gezählt wurden – gingen damals in eine bestimmte Richtung. Sie benötigten ein Instrument mit einer Tastatur und sie benötigten ein Instrument, das insbesondere orchestrale Klänge erzeugen konnte. Für die Sendung am 16.04.2017, die unter dem Motto „Keyboardlastiges“ steht, haben wir uns daher einige Musikstücke von Yes, Genesis, Emerson, Lake & Palmer, Jean Michel Jarre und Tangerine Dream ausgesucht, die die Umsetzung der Anforderung nach orchestralen Klängen verdeutlichen. Mit von der Partie sind aber auch Bands der jüngeren Vergangenheit, z.B. Iona und Pär Lindh Project.
Einen interessanten Artikel über die Stellung des Synthesizers in der Rockmusik findet Ihr im Rocklexikon roxikon.