PROG IM POTT

Die Radiosendung für anspruchsvolle Rockmusik im Ruhrgebiet

  • Team
  • Playlist
  • Links
  • Kontakt und Datenschutzerklärung

Wer oder was ist „Prog im Pott“ ?

Veröffentlicht von Prog im Pott am 24. September 2021
Veröffentlicht in: Allgemein.

Der Plan für 2022 steht, und wir versprechen euch einen Haufen fantastischer, alter, aktueller, komplexer, verrückter, lustiger, außergewöhnlicher und einfach nur guter Musik. Das fängt im Januar an mit einem Special über Crosby, Stills, Nash & Young und deren Soloprojekte an. Klar, da könnte man für jeden einzelnen ein Special machen, aber Andreas Loos gibt sein Bestes, damit ihr einen Eindruck vom Schaffen dieser Vier Großen bekommt. So und nun zur Beantwortung der Frage im Titel:

Prog im Pott ist eine Radiosendung, die Progressive Rock, Classic und Hard Rock, Heavy Metal und Psychedelic Rock sendet, bevorzugt die etwas komplexere Seite dieser Sparten. Dazu gibt es Infos über die Bands und Musiker.

Zu hören ist das Ganze im Bürgerfunk von Radio Oberhausen und Radio Mülheim. Und ACHTUNG: Die Sender haben einen Livestream, also kann jeder, der Internet hat, Prog im Pott hören, wo immer er oder sie will.

Seit Anfang 2010 produziert Prog im Pott, inzwischen sind es 270 Sendungen, die 300 werden im fruhen 2022 geknackt. Produktionsstätte ist das Bürgerfunkstudio im Bert-Brecht-Haus von Oberhausen, und im Team dabei sind Dirk Marschner alias Professor Prog, Andreas Loos und Walter Bardenheuer.

Prog im Pott sendet nicht nur Musik aus den Anfängen des Progressive Rocks (z.B. von King Crimson, Yes, Pink Floyd, Genesis, Van der Graaf Generator, Gentle Giant etc.), sondern stellt auch Bands und Musiker der jüngeren Vergangenheit (z.B. Subsignal, Porcupine Tree, Haken, Tool) oder Gegenwart (so Motorpsycho, Soen, Cast oder Transatlantic) sowie Newcomer vor. Neben den Infos über die Musiker und Bands gibt es auch Konzerthinweise für das Sendegebiet, allerdings ist da derzeit wegen Corona leider nicht viel zu berichten. Aber auch das wird sich wieder ändern.

Die Sendungen laufen im Bürgerfunk von Radio Oberhausen (UKW 106.2 MHz; Kabel 99.9 MHz), Radio Mülheim (UKW 92.9 MHz; Kabel 102.65 MHz) und – wie erwähnt – auch über deren LiveStreams.

Prog im Pott sendet regelmäßig zweimal im Monat jeweils eine Stunde: immer am ersten Montag ab 21.00 Uhr und am dritten Sonntag ab 19.00 Uhr. In unregelmäßigen Abständen produzieren einzelne Mitglieder des Teams von Prog in Pott Extra-Ausgaben, die ihr auch hier auf der Seite findet. Also immer mal wieder schauen, ob nicht was außer der Reihe läuft. Die Termine findet ihr ganz übersichtlich auch rechts in der Rubrik „Sendetermine“.

Informationen rund um Prog im Pott findet ihr auch bei Facebook und Instagram. UND: Prog im Pott lädt herzlich ein, Lob, Kritik und Anregungen zu den Sendungen zu geben – Kommentare könnt ihr hier auf der Homepage oder bei Facebook und Instagram hinterlassen, und wer selbst Musik macht, die in die Sendung passt und wer in die Sendung will, der oder die schreibe einfach eine E-Mail an info(at)progimpott.de.

Werbung

Mit anderen teilen:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Beiträge-Navigation

← Die Goldenen 8 Meilen – 3 Titel aus deutschen Landen frisch ins Gehör
Nachlese auf das ARTROCK-Festival in Reichenbach →
  • Suche

  • Sendetermine

    Mi 22.03.2023 / 21:04 Uhr – März-Favoriten

    So 26.03.2023 / 19:04 Uhr – Sänger von Progrock-Bands solo

    Mi 29.03.2023 / 21:04 Uhr – Goldene 8 Meilen

    Sa 01.04.2023 / 19:04 Uhr – Sänger von Progrock-Bands solo

  • Navigation

  • Kalender

    September 2021
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    27282930  
    « Aug   Okt »
  • Radiosender

    • Radio Mülheim Livestream
    • Radio Oberhausen Livestream
  • RSS Betreutes Proggen

    • Heezer – Sungrinder 31. März 2023
    • Anasazi – Cause & Consequences 31. März 2023
    • Isaak – Hey 30. März 2023
    • David Rothenberg, Bernhard Wöstheinrich, Ali Sayah – Homayoun 30. März 2023
    • Wolves Of Saturn – The Deserts Echo And The Peyote Delusion 29. März 2023
  • RSS Babyblaue Seiten

    • Rezension: Ricochet (HH) - Kazakhstan
    • Rezension: The Fae - Books With Maps: Vol. I
    • Rezension: Antimatter - The Judas Table
    • Rezension: The Fae - Prologue: Captive Conjurings
    • Rezension: Kratzen - Kratzen
  • RSS Musikreviews

    • Review: Overhead - Telepathic Minds (Progressive Rock - 12/15 Punkten) 31. März 2023
    • Review: Bony Macaroni - The Big Bucks (Indie-Rock, Emo/Pop-Punk - 11/15 Punkten) 31. März 2023
    • Review: Angela Perley - Turn Me Loose (Americana, Singer/Songwriter - 13/15 Punkten) 31. März 2023
  • RSS ProgRock-DT

    • Neues Album von Rhùn kommt im Juni 25. März 2023
    • Neues Album von Sigur Rós kommt im Juni 23. März 2023
    • Camel sagen Tour ab 15. März 2023
    • Es ist offiziell: das neue Yes-Album kommt am 19. Mai 7. März 2023
    • Das erste Morsefest in Europa 24. Februar 2023
  • Prog im Pott bei Facebook

    Prog im Pott bei Facebook
  • Schlagwörter

    AC/DC Alice Cooper Anathema Arena Ashby Beardfish Big Big Train Björk Camel David Bowie David Gilmour Deep Purple Dream Theater Eloy ELP Evergrey Fish Frank Zappa Genesis Gentle Giant Glass Hammer Goldene-8-Meilen Gong Grobschnitt Haken Haltestellen Helloween Iona IQ Iron Maiden Jethro Tull Kansas King Crimson Lazuli Led Zeppelin Liquid Tension Experiment Long Distance Calling Magnum Marillion Metallica Motorpsycho Motörhead Myrath Neal Morse Neil Young Nightwish Opeth Peter Gabriel Peter Hammill Pink Floyd Porcupine Tree Queen Queensryche Rainbow Renaissance Riverside RPWL Rush SAGA Silberlinge Spock's Beard Steve Hackett Steven Wilson Subsignal Supertramp Sylvan Symphony X Tangerine Dream The Doors The Flower Kings The Hirsch Effekt The Moody Blues The Who Threshold Tool UFO Unitopia Uriah Heep Van der Graaf Generator Yes
  • aktuelle Hinweise

  • zurzeit keine

Website bereitgestellt von WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • PROG IM POTT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • PROG IM POTT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: