Der Plan für 2022 steht, und wir versprechen euch einen Haufen fantastischer, alter, aktueller, komplexer, verrückter, lustiger, außergewöhnlicher und einfach nur guter Musik. Das fängt im Januar an mit einem Special über Crosby, Stills, Nash & Young und deren Soloprojekte an. Klar, da könnte man für jeden einzelnen ein Special machen, aber Andreas Loos gibt sein Bestes, damit ihr einen Eindruck vom Schaffen dieser Vier Großen bekommt. So und nun zur Beantwortung der Frage im Titel:
Prog im Pott ist eine Radiosendung, die Progressive Rock, Classic und Hard Rock, Heavy Metal und Psychedelic Rock sendet, bevorzugt die etwas komplexere Seite dieser Sparten. Dazu gibt es Infos über die Bands und Musiker.
Zu hören ist das Ganze im Bürgerfunk von Radio Oberhausen und Radio Mülheim. Und ACHTUNG: Die Sender haben einen Livestream, also kann jeder, der Internet hat, Prog im Pott hören, wo immer er oder sie will.
Seit Anfang 2010 produziert Prog im Pott, inzwischen sind es 270 Sendungen, die 300 werden im fruhen 2022 geknackt. Produktionsstätte ist das Bürgerfunkstudio im Bert-Brecht-Haus von Oberhausen, und im Team dabei sind Dirk Marschner alias Professor Prog, Andreas Loos und Walter Bardenheuer.
Prog im Pott sendet nicht nur Musik aus den Anfängen des Progressive Rocks (z.B. von King Crimson, Yes, Pink Floyd, Genesis, Van der Graaf Generator, Gentle Giant etc.), sondern stellt auch Bands und Musiker der jüngeren Vergangenheit (z.B. Subsignal, Porcupine Tree, Haken, Tool) oder Gegenwart (so Motorpsycho, Soen, Cast oder Transatlantic) sowie Newcomer vor. Neben den Infos über die Musiker und Bands gibt es auch Konzerthinweise für das Sendegebiet, allerdings ist da derzeit wegen Corona leider nicht viel zu berichten. Aber auch das wird sich wieder ändern.
Die Sendungen laufen im Bürgerfunk von Radio Oberhausen (UKW 106.2 MHz; Kabel 99.9 MHz), Radio Mülheim (UKW 92.9 MHz; Kabel 102.65 MHz) und – wie erwähnt – auch über deren LiveStreams.
Prog im Pott sendet regelmäßig zweimal im Monat jeweils eine Stunde: immer am ersten Montag ab 21.00 Uhr und am dritten Sonntag ab 19.00 Uhr. In unregelmäßigen Abständen produzieren einzelne Mitglieder des Teams von Prog in Pott Extra-Ausgaben, die ihr auch hier auf der Seite findet. Also immer mal wieder schauen, ob nicht was außer der Reihe läuft. Die Termine findet ihr ganz übersichtlich auch rechts in der Rubrik „Sendetermine“.
Informationen rund um Prog im Pott findet ihr auch bei Facebook und Instagram. UND: Prog im Pott lädt herzlich ein, Lob, Kritik und Anregungen zu den Sendungen zu geben – Kommentare könnt ihr hier auf der Homepage oder bei Facebook und Instagram hinterlassen, und wer selbst Musik macht, die in die Sendung passt und wer in die Sendung will, der oder die schreibe einfach eine E-Mail an info(at)progimpott.de.