Das nächste Prog im Pott-Spezial am Sonntag, den 18.10.2105, beschäftigt sich diesmal mit der (Prog-)Rock-Szene der ehemaligen DDR. Dirk Marschner, Mitglied unserer Bürgerfunkgruppe und gebürtig in der ehemaligen DDR, hat sich intensiv mit dieser Szene auseinandergesetzt. Jedem Mitglied des Prog im Pott-Teams hat er – sozusagen als Hausaufgabe – ein bestimmtes Musikstück mit der Bitte auf den Weg gegeben, sich damit auseinanderzusetzten. In einer lockeren Unterhaltung werden wir in der Sendung am 18.10.2015 über diese Stücke und die Rockszene in der DDR plaudern. Und hier gibt es viel Interessantes zu entdecken. Die Rockszene in der DDR war von Vielfalt, aber auch von Eigenheiten geprägt, insbesondere aber von einem hohen musikalischen Niveau. Dieses hohe Niveau wurde u.a. dadurch erreicht, dass die Musiker ein mehrjähriges Musikstudium absolvieren mussten, um die Spielerlaubnis als Berufsmusiker erhalten zu können. Verständlich, dass so viele Bands die Fähigkeit besaßen, klassische Elemente in ihre Musik einzubauen, etwa Electra mit ihrem 1976 erschienenen Album Adaptionen. Darüber hinaus wurden viele Texte von professionellen Textern verfasst.
Schaltet also die Sendung am 18.10.2015 ein und lasst Euch überraschen. Ausgestrahlt wird sie ab 19.00 Uhr (nach den Nachrichten) über Radio Oberhausen, Radio Mülheim und den LiveStream dieser Radiostationen.
Hier noch die Playliste der Rocktober-Sendung vom 05.10.2105:
- Don’t leave me this Way – Coverdale/Page
- Zoetrop – The Hirsch Effekt
- Too Late – Metal Fish
- The Leading – Brainstorm
- Universal Mind – Liquid Tension Experiment
- Solarisphere – Orange Goblin
- Hear my call – Anubis Gate
Die Rocktober-Sendung wird am 16.10.2015 und am 20.10.2015 jeweils ab 21.00 Uhr auf Radio Oberhausen wiederholt!