Die letzte Ausgabe der von Thomas Borchert gestalteten Sendereihe „Haltestellen“ im Rahmen der Prog-im-Pott-Extras liegt schon eine ganze Weile zurück. Im Oktober 2011 nahm er Euch mit auf eine Reise zu verschiedenen musikalischen Haltestellen im Leben von Ian Fraser „Lemmy“ Kilmister, dem Frontmann von Motörhead. In der nächsten Ausgabe der „Haltestellen“, die am Montag, den 30.07.2012, ab 21.00 Uhr (nach den Nachrichten) über Radio Oberhausen und Radio Mülheim ausgestrahlt wird, geht die Reise diesmal zu den Anfängen der britischen Hardrock-Band MAGNUM. In der lateinischen Sprache bedeutet MAGNUM „das Große“. Eine durchaus passende Bezeichnung für diese Band aus Birmingham, die bis heute zu den Großen im Bereich des melodiösen Hardrocks zählt. Um Euch einen umfassenden Überblick über das musikalische Werk von MAGNUM zu geben, beleuchtet Thomas in der Sendung am 30.07.2012 zunächst die Jahre zwischen 1978 bis 1985. In naher Zukunft wird es zwei weitere Ausgaben der „Haltestellen“ geben, in denen es dann um die Jahre 1986 bis 1994 und 1995 bis heute gehen wird.
Diese Sendung kann natürlich auch – wie alle Sendungen von „Prog im Pott“ – über das Internet gehört werden.
Haltestellen
Alle Beiträge verschlagwortet mit Haltestellen
… und zwar am 06. November 2011, ab 19.00 Uhr über Radio Oberhausen und Radio Mülheim. Diese Extra-Ausgabe von Prog im Pott, die schon am 31.10.2011 hätte ausgestrahlt werden sollen, hat nun an diesem Tag einen neuen Sendeplatz bekommen. Und nicht vergessen … einen Tag später, am 07. November 2011, gibt es schon wieder die nächste Packung anspruchsvoller Rockmusik in unserer Favoriten-Sendung ab 21.00 Uhr (nach den Nachrichten), ebenfalls über Radio Oberhausen und Radio Mülheim. Das Wochenende und der Start in die neue Woche sind also gerettet …
Die zweite Ausgabe der von Thomas Borchert gestalteten Sendereihe „Haltestellen“ widmete sich am 31.10.2011 ab 21.00 Uhr (nach den Nachrichten) auf Radio Oberhausen und Radio Mülheim ausführlich einer der letzten noch lebenden Rock-Legenden: Ian Fraser „Lemmy“ Kilmister. Obwohl er medizinisch gesehen schon längst tot sein müsste, erfreut sich Lemmy nach wie vor bester Gesundheit und bedient die Hörerschaft immer noch regelmäßig mit neuen Outputs seiner Stammformation Motörhead. Wie Lemmy vor über 40 Jahren mit Musik in Berührung kam, welche Bands seinen musikalischen Werdegang säumten und was Lemmy sonst noch so nebenher treibt, das hat Thomas in der Sendung am 31.10.2011 genauer unter die Lupe genommen. Und die eine oder andere Überraschung war mit Sicherheit auch dabei …
Playliste:
- We Are Motörhead (Motörhead) – 2000
- It’s Allright (Rocking Vickars) – 1965
- Escalator (Sam Gopal) – 1969
- Motorhead (Hawkwind) – 1975
- Leaving Here (Motörhead) – 1976
- Ace Of Spades (Motörhead) – 1980
- You Better Run (Motörhead) – 1992
- Down On Me (Motörhead) – 2004
- Matchbox (Lemmy, Slim Jim & Danny B.) – 2000
- Enter Sandman (Lemmy) – 2001
- The Trooper (Phil Campell & Lemmy)
Auch Thomas wird einige der noch folgenden Extra-Ausgaben von „Prog im Pott“ gestalten. Unter dem Motto „Haltestellen“ wird er als Fahrer und mit Euch als Fahrgästen musikalische Stationen diverser Künstler oder Bands ansteuern. Den Anfang machte er mit dem britischen Sänger David Readman, der hierzulande insbesondere als Sänger der Karlsruher Hard-Rock-Band „Pink Cream 69“ bekannt wurde. Folgende „Haltestellen“ lagen dabei auf der musikalischen Route:
- Queen Bee – Pink Cream 69 (1995)
- Waiting For The Dawn – Pink Cream 69 (2000)
- The Stringless Violin – Adagio (2001)
- Fariytale Of Truth – Missa Mercuria (2002)
- Evil Combination – David Readman Solo (2007)
- Desperate Heart – Axel Beyrodt’s Voodoo Circle (2011)
- Little Wing (Live) – Blug Plays Hendrix (2010)
- Purple Haze (Live) – Blug Plays Hendrix (2010)