Im Mittelpunkt des nächsten Prog im Pott-Spezials am Sonntag, den 16.04.2017, steht ab 19.00 Uhr diesmal ein Instrument – das Keyboard oder der Synthesizer. Diese gibt es etwa seit Mitte der 1960er-Jahre und nehmen seitdem in der Rock- und Popmusik eine zentrale Stellung ein. Die Forderungen der Rockmusiker – vor allem derjenigen, die zum Progressive Rock gezählt wurden – gingen damals in eine bestimmte Richtung. Sie benötigten ein Instrument mit einer Tastatur und sie benötigten ein Instrument, das insbesondere orchestrale Klänge erzeugen konnte. Für die Sendung am 16.04.2017, die unter dem Motto „Keyboardlastiges“ steht, haben wir uns daher einige Musikstücke von Yes, Genesis, Emerson, Lake & Palmer, Jean Michel Jarre und Tangerine Dream ausgesucht, die die Umsetzung der Anforderung nach orchestralen Klängen verdeutlichen. Mit von der Partie sind aber auch Bands der jüngeren Vergangenheit, z.B. Iona und Pär Lindh Project.
Einen interessanten Artikel über die Stellung des Synthesizers in der Rockmusik findet Ihr im Rocklexikon roxikon.
Iona
Alle Beiträge verschlagwortet mit Iona
Die Einflüsse der Folk-Musik auf die Rockmusik waren Thema in dem Prog im Pott-Spezial am 15.03.2015. Anhand der folgenden Musiktitel haben wir das Thema näher betrachtet:
- Mike Oldfield – Tattoo
- Moulettes – Elegy
- Clannad – Second Nature
- Iona – Today (Live)
- Jethro Tull – Heavy Horses
- Led Zeppelin – The Battle Of Evermore
- Creedence Clearwater Revival – Run Through The Jungle
- Roy Harper – One Man Rock’n’Roll Band
- The Eagles – New Kid in Town
Die nächste Sendung, in der wir Euch wieder unsere persönlichen Favoriten vorstellen, läuft am Montag, den 06.04.2015 ab 21.00 Uhr auf Radio Oberhausen und Radio Mülheim.
Eine der ältesten Prog-Bands ist bekannntlich Jethro Tull, deren Musik eine Schnittmenge mit dem Folk-Rock bildet. Die Band um Sänger, Gitarrist und Flötist Ian Anderson wurde in den 60er Jahren gegründet. Markenzeichen der Band sind die Querflöten-Soli von Anderson. Auch die Schweden Kaipa versetzten ihre Spielart des Progressive Rock mit folkloristischen Einschlägen. Welche Bands dies noch getan haben bzw. immer noch tun, beleuchten wir in einem Prog im Pott-Spezial am Sonntag, den 15.03.2015, ab 19.00 Uhr (nach den Nachrichten). Die Sendung läuft über Radio Oberhausen, Radio Mülheim und den Live-Stream der vorgenannten Radiostationen. Neben der Musik von Jethro Tull gibt es u.a. Stücke von Mike Oldfield, Iona und Roy Harper zu hören.
An dieser Stelle wollen wir einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2014 werfen, in dem wir viele Sendungen mit viel guter Musik und spannenden Themen produziert haben, und einen Ausblick auf das kommende Jahr 2015 wagen. Die aus unserer Sicht interessantesten Neuerscheinungen in 2014 wollen wir Euch in einem Jahresrückblick am Dienstag, den 30.12.2014, ab 21.00 Uhr (nach den Nachrichten) auf Radio Oberhausen präsentieren. Dazu gehören u.a. die neuen Outputs von Steve Hackett, Flaming Row, Opeth und Saga.
Die erste reguläre Sendung im neuen Jahr erwartet Euch am Montag, den 05.01.2015, ab 21.00 Uhr (nach den Nachrichten) auf Radio Oberhausen und Radio Mülheim mit Musik u.a. von The Alan Parsons Project, Alberto Rigoni, Iona und Be-Bop Deluxe.
Und weil uns das Radiomachen nach wie vor großen Spaß bereitet, haben wir uns entschlossen, ab dem nächsten Jahr zwei Sendungen pro Monat zu produzieren. Unsere persönlichen Favoriten stellen wir Euch wie gewohnt am ersten Montag im Monat vor. Der neue Sendeplatz ist jeder dritte Sonntag im Monat ab 19.00 Uhr, also eine ideale Vorbereitung auf den Tatort. Diese Sendungen am Sonntag, die gleichzeitig über Radio Oberhausen und Radio Mülheim ausgestrahlt werden, stehen immer unter einem bestimmten Thema. Das erste Prog im Pott-Spezial geht am 18.01.2015 über den Äther und wird sich mit der Kombination von klassischer Musik oder klassischen Elementen mit Rockmusik beschäftigen. Die Sendetermine aller geplanten Sendungen in 2015 könnt Ihr der gleichnamigen Rubrik auf der rechten Seite entnehmen.
Wir sind davon überzeugt, dass Euch dieses erweiterte Angebot an anspruchsvoller Rockmusik gefallen wird, und sind neugierig auf Eure Rückmeldungen.
Allen Zuhörern von “Prog im Pott” wünschen wir ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest, ein paar schöne Tage mit viel Zeit für Begegnungen, Gemütlichkeit und guter Musik und ein erfolgreiches Jahr 2015! Wir bedanken uns für Eure Hörertreue und würden uns freuen, wenn Ihr unseren Sendungen gewogen bleibt und uns weiterempfehlen würdet.
Die Tage werden kürzer und die Bäume haben sich inzwischen fast vollständig ihres Laubkleides entledigt. Die Temperaturen bewegen sich allmählich nur noch im einstelligen Bereich und nach dem Aufstehen wird man morgens mit Nebel oder trübem Wetter begrüßt. Nicht nur die Dekoration im Einzelhandel und die Schleckereien in den Auslagen weisen aufdringlich darauf hin, dass wir uns mit großen Schritten dem Weihnachtsfest nähern. Eine gute Alternative, dem trüben Wetter und dem allgemeinen Einkaufstrubel zu entfliehen, war die Dezember-Sendung von Prog im Pott am Montag, den 01.12.2014. Wir präsentierten Euch eine Stunde lang anspruchsvolle Rockmusik, u.a. von The Alan Parsons Project, Alberto Rigoni, Iona, Be-Bop Deluxe und Queen, um dem Alltag zumindest für eine Weile entfliehen zu können.
Hier die von uns vorgestellten Songs im Einzelnen:
- Lives and Ladies – Family (1970)
- Out of the blue – The Alan Parsons Project (1999)
- No Future in the Past – The Alan Parsons Project (1999)
- Overloaded – Alberto Rigoni (2014)
- Let your Glory fall – Iona (2011)
- Fair Exchange – Be-Bop Deluxe
- Smartest Monkey – XTC
- The Miracle – Queen (1989)