Isle of Wight Festival steht für drei Rock-Festivals in den Jahren 1968, 1969 und 1970 – aber auch für eine Reihe neuerer Musik-Veranstaltungen ab dem Jahr 2002. Sie alle fanden auf der dem britischen Festland südlich vorgelagerten Kanalinsel Isle of Wight statt. Das Festival des Jahres 1970 ist zweifellos das bekannteste und weitaus größte; seine beiden Vorgänger gerieten darüber fast in Vergessenheit. Das Festival wurde früher vielfach als „Europas Woodstock“ bezeichnet [Wikipedia].
Für das Prog im Pott-Spezial am Sonntag, den 17.06.2018, ab 19.00 Uhr, haben wir uns insbesondere mit dem Festival des Jahres 1970 beschäftigt und hierzu einige interessante Fakten zusammengetragen. Musik gibt es natürlich auch zu hören; u.a. von The Doors, Jimi Hendrix, Jethro Tull, Pentangle und Taste. Die Sendung läuft über Radio Oberhausen, Radio Mülheim und den LiveStream dieser Sender; sie wird am Freitag, den 29.06.2018, ab 21.00 Uhr auf Radio Oberhausen wiederholt.
Die nächste reguläre Sendung von Prog im Pott kommt am Montag, den 02.07.2018, ab 21.00 Uhr über Radio Oberhausen, Radio Mülheim und deren LiveStream zu Euch ins Haus. Das diesjährige Night of the Prog-Festival auf der Loreley wirft seine Schatten voraus und wir stellen Euch in der Sendung am 02.07.2018 einige Bands vor, die in diesem Jahr dort auf der Bühne stehen werden.