In unserer Sendung am 05.09.2011 nahm Andreas Loos die Peter-Gabriel-Ära von Genesis etwas genauer unter die Lupe. Fast genau ein Jahr später, nämlich am 03.09.2012, war Genesis wieder einmal Thema einer kompletten Sendung von Prog im Pott. Diesmal ging es um Steve Hackett, der zwischen 1971 und 1977 insgesamt sechs Studioalben zusammen mit Genesis veröffentlichte. Der britische Komponist und Musiker Stephen Richard „Steve“ Hackett wurde am 12.02.1950 in London geboren und erlangte eine besondere Bekanntheit durch sein Wirken bei Genesis. 1986 war er Mitbegründer der kurzlebigen Supergroup GTR. Des Weiteren hat er zahlreiche Solo-Alben aufgenommen, mit denen er regelmäßig auf Tour geht. Musikalisch bewegt er sich in einem sehr breiten Spektrum, das von Progressive Rock über Blues, Jazz bis zur klassischen Musik reicht. Seine Werke beeinflussten Gitarristen wie Alex Lifeson (Rush) und Brian May (Queen).
Durch die Sendung führte Siggi Rüsing, die am 03.09.2012 ab 21.00 Uhr über Radio Oberhausen und Radio Mülheim im Rahmen des Bürgerfunks ausgestrahlt wurde. Die folgenden Titel hat Euch Siggi vorgestellt:
- For Absent Friends (Nursery Crime)
- Can-Utility and the Coastliners (Foxtrott)
- Horizons (Foxtrott)
- After the Ordeal (Selling England by the Pound)
- Carpet Crawl (Lamb lies down on Broadway
- Entangles (A Trick of the Tail)
- Unquiet Slumbers for the Sleepers (Wind & Wuthering)
- Supper’s Ready (Seconds Out)