PROG IM POTT

Die Radiosendung für anspruchsvolle Rockmusik im Ruhrgebiet

  • Team
  • Playlist
  • Links
  • Kontakt und Datenschutzerklärung

Wer oder was ist „Prog im Pott“ ?

Veröffentlicht von Prog im Pott am 24. September 2021
Veröffentlicht in: Allgemein.

Der Plan für 2022 steht, und wir versprechen euch einen Haufen fantastischer, alter, aktueller, komplexer, verrückter, lustiger, außergewöhnlicher und einfach nur guter Musik. Das fängt im Januar an mit einem Special über Crosby, Stills, Nash & Young und deren Soloprojekte an. Klar, da könnte man für jeden einzelnen ein Special machen, aber Andreas Loos gibt sein Bestes, damit ihr einen Eindruck vom Schaffen dieser Vier Großen bekommt. So und nun zur Beantwortung der Frage im Titel:

Prog im Pott ist eine Radiosendung, die Progressive Rock, Classic und Hard Rock, Heavy Metal und Psychedelic Rock sendet, bevorzugt die etwas komplexere Seite dieser Sparten. Dazu gibt es Infos über die Bands und Musiker.

Zu hören ist das Ganze im Bürgerfunk von Radio Oberhausen und Radio Mülheim. Und ACHTUNG: Die Sender haben einen Livestream, also kann jeder, der Internet hat, Prog im Pott hören, wo immer er oder sie will.

Seit Anfang 2010 produziert Prog im Pott, inzwischen sind es 270 Sendungen, die 300 werden im fruhen 2022 geknackt. Produktionsstätte ist das Bürgerfunkstudio im Bert-Brecht-Haus von Oberhausen, und im Team dabei sind Dirk Marschner alias Professor Prog, Andreas Loos und Walter Bardenheuer.

Prog im Pott sendet nicht nur Musik aus den Anfängen des Progressive Rocks (z.B. von King Crimson, weiterlesen

Werbung

Die März-Favoriten

Veröffentlicht von Prog im Pott am 19. März 2023
Veröffentlicht in: Prog im Pott - alle Sendungen, Prog im Pott Favoriten, Sendungen, Sendungen 2023. Schlagwort: Anti-Depressive Delivery, Elephant Gym, Jean-Luc Ponty, Mariusz Duda, Polyphia, Retrospective, Robin Trower, The Outskirts of Infinity, Virtual Symmetry. Hinterlasse einen Kommentar

Prog im Pott ist bei der 327. Sendung angelangt. Seit 2010 produzieren wir regelmäßig, schon 13 Jahre jetzt. Auch in diesem Frühling wollen wir euch mit unseren Favoriten begeistern, locken, überzeugen.

Das einzige, was ihr tun müsst, ist zuhören, und das könnt ihr heute tun (s.o.) und an den folgenden Terminen: am Mittwoch, dem 22. Marz 2023 um 21 Uhr. Die Sendung ist im Bürgerfunk und im Livestream von Radio OB und Radio MH, also weltweit, zu hören (OB/MH).

(Achtung: Wenn ihr auf den LiveStream-Link klickt, kommt zuerst Werbung, dann erst geht´s zur Sendung)

Virtual Symmetry

Die Playlist von März:

Anti-Depressive Delivery – Accordion Woman (Chain of Foods von 2008)
Mariusz Duda – Shapes in Notebooks (Interior Drawings von 2022)
Jean-Luc Ponty – Rhythms Of Hope (Mystical Adventures von 1971)
Polyphia – Loud (The Most Hated EP von 2017)
Retrospective – Invisible Man (iNtrovErt von 2022)
Elephant Gym – Shadow (Dreams von 2022)
The Outskirts of Infinity – The Altar Of The (Elements (The Altar Of The Elements von 1993)
Robin Trower – Too Rolling Stoned (Bridge of Sighs von 1974)
Virtual Symmetry – Rising (Virtual Symmetry von 2022)

Durch die Sendung führt Dirk Marschner.

Das Special im März: Sänger von Progrock-Bands solo unterwegs

Veröffentlicht von Prog im Pott am 18. März 2023
Veröffentlicht in: Prog im Pott - alle Sendungen, Prog im Pott Spezial 2023, Sendungen, Sendungen 2023. Schlagwort: Björn Riis, Bruce Soord und Jonas Renkse, David Gilmour, Gary Brooker, Jònsi, Peter Hammill, Ray Wilson, Rikard Sjöblom´s Gunfly, Yogi Lang. Hinterlasse einen Kommentar

Dirk Marschner hatte die Idee, mal die Solokarrieren von Sängern mehr oder weniger berühmter Progrock-Bands zu beleuchten. Wir sind fündig geworden, und statt Peter Gabriel, Jon oder Ian Anderson , Greg Lake oder Fish haben wir ganz andere Sangeskünstler ausfindig gemacht. Lasst euch überraschen.

Hier die Titel:

David Gilmour – There´s No Way Out Of Here (David Gilmour von 1978)
Gary Brooker – No More Fear Of Flying (No More Fear Of Flying von 1979)
Peter Hammill – Reputation (From the Trees von 2017)
Bruce Soord und Jonas Renkse – Frozen North (Wisdom of Crowd von 2013)
Jònsi – Grow Till Tall (GO von 2010)
Björn Riis – The Siren (Everything to Everyone von 2022)
Rikard Sjöblom´s Gunfly – On an On (Please Be Quiet von 2009)
Yogi Lang – To The End (No Decoder von 2010)
Ray Wilson – I, Like You (The Weight Of Man von 2021)

Durch die Sendung führt Dirk Marschner.

Die Sendung läuft am Sonntag, dem 26. März 2023 um 19:04 Uhr und am Samstag, dem 1. April 2023 um 21 Uhr. Beide Ausstrahlungen sind im Bürgerfunk und im Livestream von Radio OB und Radio MH, also weltweit, zu hören (OB/MH).

(Achtung: Wenn ihr auf den LiveStream-Link klickt, kommt zuerst Werbung, dann erst geht´s zur Sendung)

Die Goldenen 8 Meilen

Veröffentlicht von Prog im Pott am 17. März 2023
Veröffentlicht in: Die Goldenen 8 Meilen, Prog im Pott - alle Sendungen, Sendungen, Sendungen 2023. Hinterlasse einen Kommentar

Es geht weiter mit den überlangen Stücken, die man normalerweise im Radio nicht mehr hören kann. Bei Prog im Pott ist das anders. Zum 31. Mal präsentiert Dirk Marschner alias Professor Prog seine langen Favoriten. Hier sind seine Titel:

Haken – Elephants never Forget (Album: Fauna von 2023)
Genesis – Stagnation (Album: BBC Broadcasts von 2023)
Frank Zappa – Pound for a Brown (Album: Zappa ’80 Mudd Club / Munich von 2023)
Haken – Eyes of Ebony (Album: Fauna von 2023)
Genesis – The Musical Box (Album: BBC Broadcasts von 2023)

Haken

Die Sendung läuft am Mittwoch, dem 29. März 2023 um 21:04 Uhr und am Mittwoch, dem 26. April 2023 um 21:04 Uhr. Die Ausstrahlungen der Sendung sind im Bürgerfunk und im Livestream von Radio OB und Radio MH, also weltweit, zu hören (OB/MH).

(Achtung: Wenn ihr auf den LiveStream-Link klickt, kommt zuerst Werbung, dann erst geht´s zur Sendung)

Kraut der 70er Jahre

Veröffentlicht von Prog im Pott am 26. Februar 2023
Veröffentlicht in: Prog im Pott - alle Sendungen, Prog im Pott Spezial 2023, Sendungen 2023. Schlagwort: Bayon, Epitaph, Exmagma, Manuel Göttsching, Mythos, Novalis, Omega, Pell Mell, Peter Holten Septett, Sperrmüll. Hinterlasse einen Kommentar

Im Februar-Special schauen wir zurück in die 70er Jahre, als in Deutschland Aufbruchstuimmung in Sachen Musik, Kultur und Politik herrschte. Viele Musiker wollten die ausgetretenen Pfade angloamerikanischer Rockmusik verlassen und suchten eine eigene Identität. Dass Kraut also eher eine Lebenseinstellung als ein Musikstil ist, und dass es Kraut auch in der DDR gab und das Phänomen kein rein deutsches war, das beweist auch die Auswahl der Lieder:

Manuel Göttsching – E2-E4 (E2-E4 von 1974)
Exmagma – Groove (Goldball von 1974)
Pell Mell – The Clown And The Queen (Marburg von 1972)
Epitaph – Visions (Epitaph von 1971)
Sperrmüll – Land Of The Rocking Sun (Sperrmüll von 1973)
Novalis – Sonnengeflecht 1975)
Peter Holten Septett – Weiter weiter (Aufnahme: Rundfunk der DDR von 1972)
Bayon – Input (Aufnahme: Rundfunk der DDR von 1973)
Omega – Törekeny Iendület (Zerbrechlicher Schwung) (ÈlÖ Omega (Aufnahme: Rundfunk der DDR) von 1972)
Mythos – Oriental Journey (Mythos von 1972)

Es moderiert Walter Bardenheuer.

Exmagma 1973

Die Sendung lief am 01. März 2023 um 21:04 Uhr.

Die Favoriten des Februar

Veröffentlicht von Prog im Pott am 5. Februar 2023
Veröffentlicht in: Prog im Pott - alle Sendungen, Prog im Pott Favoriten, Sendungen 2023. Schlagwort: Amarok, Elbow, Esthesis, King Gizzard & The Lizard Wizard, Lava, Riverside, TNNE. Hinterlasse einen Kommentar

Teil 2 der Favoriten des Jahres 2023 sind bald auf Sendung. Damit könnt ihr euch im kältesten Monat des Jahres wärmen und vom Karnevalstrubel ablenken lassen. Hier die Playlist:

Amarok – Hero (Hero von 2021)
TNNE – Behind the Mirror (Life 3.0 von 2023)
King Gizzard & The Lizard Wizard – Mars for the Rich (Infest the Rats´ Nest von 2019)
Elbow – Dexter & Sinister (Giants Of All Sizes von 2019)
Riverside – Friend or Foe? (ID.Entity von 2023)
Esthesis – Vertigo (Watching Worlds Collide von 2022)
Lava – Tears Are Goin‘ Home (Tears Are Goin‘ Home von 1973)

Durch die Sendung führt Walter Bardenheuer.

Die Sendung lief am Montag, dem 6. Februar 2023 um 21:04 Uhr im Bürgerfunk von Radio OB und Radio MH.

Beiträge-Navigation

← Ältere Beiträge
  • Suche

  • Sendetermine

    Mi 22.03.2023 / 21:04 Uhr – März-Favoriten

    So 26.03.2023 / 19:04 Uhr – Sänger von Progrock-Bands solo

    Mi 29.03.2023 / 21:04 Uhr – Goldene 8 Meilen

    Sa 01.04.2023 / 19:04 Uhr – Sänger von Progrock-Bands solo

  • Navigation

  • Kalender

    März 2023
    M D M D F S S
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
    « Feb    
  • Radiosender

    • Radio Mülheim Livestream
    • Radio Oberhausen Livestream
  • RSS Betreutes Proggen

    • Heezer – Sungrinder 31. März 2023
    • Anasazi – Cause & Consequences 31. März 2023
    • Isaak – Hey 30. März 2023
    • David Rothenberg, Bernhard Wöstheinrich, Ali Sayah – Homayoun 30. März 2023
    • Wolves Of Saturn – The Deserts Echo And The Peyote Delusion 29. März 2023
  • RSS Babyblaue Seiten

    • Rezension: Ricochet (HH) - Kazakhstan
    • Rezension: The Fae - Books With Maps: Vol. I
    • Rezension: Antimatter - The Judas Table
    • Rezension: The Fae - Prologue: Captive Conjurings
    • Rezension: Kratzen - Kratzen
  • RSS Musikreviews

    • Review: Overhead - Telepathic Minds (Progressive Rock - 12/15 Punkten) 31. März 2023
    • Review: Bony Macaroni - The Big Bucks (Indie-Rock, Emo/Pop-Punk - 11/15 Punkten) 31. März 2023
    • Review: Angela Perley - Turn Me Loose (Americana, Singer/Songwriter - 13/15 Punkten) 31. März 2023
  • RSS ProgRock-DT

    • Neues Album von Rhùn kommt im Juni 25. März 2023
    • Neues Album von Sigur Rós kommt im Juni 23. März 2023
    • Camel sagen Tour ab 15. März 2023
    • Es ist offiziell: das neue Yes-Album kommt am 19. Mai 7. März 2023
    • Das erste Morsefest in Europa 24. Februar 2023
  • Prog im Pott bei Facebook

    Prog im Pott bei Facebook
  • Schlagwörter

    AC/DC Alice Cooper Anathema Arena Ashby Beardfish Big Big Train Björk Camel David Bowie David Gilmour Deep Purple Dream Theater Eloy ELP Evergrey Fish Frank Zappa Genesis Gentle Giant Glass Hammer Goldene-8-Meilen Gong Grobschnitt Haken Haltestellen Helloween Iona IQ Iron Maiden Jethro Tull Kansas King Crimson Lazuli Led Zeppelin Liquid Tension Experiment Long Distance Calling Magnum Marillion Metallica Motorpsycho Motörhead Myrath Neal Morse Neil Young Nightwish Opeth Peter Gabriel Peter Hammill Pink Floyd Porcupine Tree Queen Queensryche Rainbow Renaissance Riverside RPWL Rush SAGA Silberlinge Spock's Beard Steve Hackett Steven Wilson Subsignal Supertramp Sylvan Symphony X Tangerine Dream The Doors The Flower Kings The Hirsch Effekt The Moody Blues The Who Threshold Tool UFO Unitopia Uriah Heep Van der Graaf Generator Yes
  • aktuelle Hinweise

  • zurzeit keine

Website bereitgestellt von WordPress.com.
PROG IM POTT
Website bereitgestellt von WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • PROG IM POTT
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • PROG IM POTT
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …